So verwenden Sie Google Alerts

Mit Google Alerts können Sie in Echtzeit Informationen über ein bestimmtes Produkt oder eine Marke erhalten, die auf dem von Ihnen eingegebenen Suchbegriff basieren. Es ist auch eine gute Idee, die Art des Ergebnisses zu bestimmen, um später zu analysieren, wo der Markenname auf Websites, in Blogs oder Foren erscheint.

Was sind Google Alerts?

Google Alerts ist ein Tool, das Google-Suchergebnisse verschiedener Kategorien überwacht. Die Hauptaufgabe von Google Alerts ist es, Sie per E-Mail zu informieren, wenn neue Informationen zu Ihrem Suchbegriff gefunden werden.

Wie funktioniert Google Alerts?

Über das Formular auf der Google Alerts-Website geben Sie den Suchbegriff ein, an dem Sie interessiert sind, genau wie bei der Verwendung der Google-Suchmaschine. Das Tool benötigt einige zusätzliche Informationen, um die zu versendenden E-Mails zu spezifizieren.

  • Geben Sie die Schlüsselwörter Ihrer Suche ein.
  • Legen Sie die Häufigkeit des Sendens fest (täglich, wöchentlich oder sofort, d. h. immer wenn ein Ereignis eintritt).
  • Wählen Sie die Art der Ergebnisse, nach denen Sie suchen: Nachrichten, Blogs, Video, Bücher, Discussions, Finanzen.
  • Sprache suchen;
  • Region suchen;
  • Geben Sie die Anzahl der Ergebnisse an (das beste oder alle Ergebnisse)
  • Wählen Sie abschließend den Sendemodus (per E-Mail durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder über einen rss-Feed-Reader).
  • Bestätigen Sie Ihre Meldung, indem Sie auf die Schaltfläche “Meldung erstellen” klicken.

Verwenden Sie Anführungszeichen, um nach exakten Ausdrücken zu suchen. Wir empfehlen Ihnen, diese Technik zu verwenden.

” ” (Anführungszeichen) : genaue Suche des angegebenen Satzes. Beispiel: “mein Markenname”. Google Alerts sucht nach Suchbegriffen, die mit der Phrase in den Anführungszeichen übereinstimmen.

– (Minus): Wenn Sie ein Minus vor ein Schlüsselwort setzen, wird es von der Suche ausgeschlossen. Beispiel: Markenname -Video. Google Alerts sucht nach allen Schlüsselwörtern, die mit dem Firmennamen zusammenhängen, mit Ausnahme des Begriffs “Video”.

site:site.com Prüft auf Inhalte innerhalb der angegebenen Domain. Beispiel: site:mycurrent.com – Alarme werden ausgegeben, wenn neue Inhalte mit dem Firmennamen auf mycurrent.com erscheinen.

Der Alarm kann, wenn Sie es wünschen, beliebig gelöscht oder geändert werden. Sobald Sie zu wenig oder zu viele Ergebnisse haben (Infobesessenheit).

Nachteile von Google Alerts

Das Problem bei Google Alerts ist die mangelnde Vollständigkeit mancher Seiten. Wenn die Seite eines Mitbewerbers nicht ausreichend aktualisiert ist, braucht der Google-Crawler Zeit, um die neu online gestellten Seiten zu finden (siehe Crawl-Budget).

Während die Seiten auf der Website Ihres Mitbewerbers vorhanden sind.

Zweites Problem, sind Indizierungsprobleme in 2020 und 2021 gefunden

Wenn Sie auf große Websites aufmerksam sind, die oft aktualisiert werden, scheint das Tool von Google Alerts gut zu sein, ansonsten gehen Sie zu unserer Lösung!